Mehr Leben in der Stadt: Biodiversität
Blühstreifen entlang Radwegen, heimische Gehölze und insektenfreundliche Dächer vernetzen Lebensräume. Je vielfältiger die Pflanzen, desto stabiler das urbane Ökosystem. Teile Fotos deiner Fundstücke und hilf, eine Karte der städtischen Bestäuber-Korridore aufzubauen.
Mehr Leben in der Stadt: Biodiversität
Grün reduziert Stress, senkt Blutdruck und fördert soziale Kontakte. Therapiegärten in Kliniken und Pflegeheimen zeigen, wie Natur heilt. Erzähl uns, wo ein stiller Ort fehlt, und wir sammeln Ideen für einen wohltuenden, zugänglichen Garten.
Mehr Leben in der Stadt: Biodiversität
Entsiegelte Schulhöfe mit Regenrinnen, Mini-Feuchtbiotopen und Wildwiesen machen Wasser- und Bodenzyklen erlebbar. Kinder messen, beobachten, staunen – und werden selbst zu Stadtforscherinnen und -forschern. Unterstütze unsere Materialsammlung und bring dein Schulprojekt ins Netzwerk.
Mehr Leben in der Stadt: Biodiversität
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.